Bannliste serverweit unter Plesk
Sollten Sie Plesk verwenden, können Sie die Bannliste für alle Domains gleichzeitig zum Einsatz bringen.Bei Ubuntu/Debian Systemen öffnen Sie die Datei unter:
/etc/apache2/apache2.conf
Fügen Sie hier:
<Directory /var/www/vhosts/*>
XXX
</Directory>
ein.
Tragen Sie bei XXX den kompletten Inhalt der Bannliste und wenn gewünscht auch die Bad Bot Liste ein. Nun noch den Apache restarten - fertig.
Hinweis:
Wenn Sie die Bad Bot Liste hier auch eintragen sind nur die Domains damit geschützt, die keine .htaccess mit mod_rewrite verwenden. Beispiel: ist unter einer Domain Joomla! installiert und es wird die .htaccess-Datei verwendet, überschreibt diese den Bad Bot Befehl aus der apache2.conf. Das ist nicht problematisch. Es bedeutet nur, wenn Sie diese Domain auch gegen Bad Bots schützen wollen, müssen Sie die bad Bot Liste in die entsprechende .htaccess des Joomla-Systems extra eintragen. Auf die gesperrten IP-Adressen hat es keinen Einfluss.
Möchten Sie eine spezielle Domain von der Bannliste ausschliessen tragen Sie einfach in die apache2.conf vor dem Bannlisteneintrag die entsprechende Domain ein mit:
<Directory /var/www/vhosts/Ihre-betreffende-Domain.de/*>
order deny,allow
allow from all
</Directory>


Das Projekt Chrono Divide portiert Command & Conquer: Red Alert 2 in den Browser. Multiplayer funktioniert bereits, die Kampagne ist noch in Arbeit.
Entrümpelung beim Virenscanner ClamAV: Cisco lässt die Entwickler alte Signaturen rauswerfen, auch alte Docker-Images müssen gehen.
Nicolas Guillou wurde von den USA als Richter des Internationalen Strafgerichtshofs sanktioniert. Die Auswirkungen bemerkt er vor allem im Digitalen.
Ein Protoplanet ist vor mehr als vier Milliarden Jahren in die Erde gestürzt und hat den Mond herausgeschlagen. Jetzt ist klar, woher der Protoplanet stammte.
Microsoft räumt Probleme nach der Installation der Juli-Updates für Windows 11 24H2 ein – besonders für nicht persistente Installationen.
